Die Gruppe der Deutschen Fluorchemiker feierte 2008 ihr 25-jähriges Bestehen
Zu diesem Anlass wurde von Prof. A. Haas ein Buch über die "Geschichte der Deutschen Fluorchemie" herausgegeben.
Es folgt ein Auszug aus den Seiten 163 bis 165 dieses Buchs:
Internationale Tagungen
Deutschland ist ein begehrter Standort zur Durchführung von Internationalen Symposien. Von den 18 bisher weltweit durchgeführten Internationalen Tagungen wurden vier in Deutschland organisiert, und zwar 1965 das 3. Internationale Fluorsymposium in München, 1985 das 11. in Ostberlin (DDR), 1991 das 13. in Bochum und 2006 fand das 18. Internationale Fluorsymposium in Bremen statt. Zusätzlich wurden das 2. Europäische Fluorsymposium 1968 in Göttingen und das 6. 1977 in Dortmund organisiert.
Die "Gruppe der Deutschen Fluorchemiker" und die Arbeitstagung "Deutscher Fluortag"
Während des 10. Internationalen Fluorsymposiums 1982 in Vancouver (Kanada) entfachte zwischen den deutschen Fluorchemikern der Kriegs- und Nachkriegsgeneration eine Diskussion darüber, ob die durch das lokale Organisationskomitee eingeladenen deutschen Vertreter berechtigt sind an der Sitzung des Steering Committees teilzunehmen. Diese Unstimmigkeit wurde durch die Einladung eines zusätzlichen Teilnehmers einvernehmlich behoben. Dennoch blieb das Problem der Nominierung der deutschen Teilnehmer für das Steering Committee bestehen. Während der "Winter Fluorine Conference" 1983 in Florida (USA) wurde diese Frage von den Herren Siegemund, Schmutzler, Klauke und Haas erörtert, und es wurde vereinbart, künftig die Vertreter demokratisch von und aus dem Kreis der deutschen Fluorchemiker zu wählen
Wahlberechtigt sollten alle deutschen Chemiker aus Industrie und Hochschule sein, die sich langjährig mit der Fluorchemie beschäftigt haben. Die erste Wahl wurde von Dr. G. Siegemund 1983 organisiert und von den damals angesprochenen 96 deutschen Fluorchemikern wurden per Briefwahl Dr. Siegemund und Prof. Haas als 1. und 2. Repräsentanten sowie Dr. Klauke und Prof. Roesky als deren Stellvertreter für drei Jahre gewählt. In einem dreijährigen Rhythmus wurde die Wahl wiederholt. Dieses Ereignis im Mai 1983 kann als die Geburtsstunde der "Gruppe der deutschen Fluorchemiker" angesehen werden. Bis heute ist dieser lockere Zusammenschluss der deutschen Fluorchemiker informell geblieben und gehört keiner Dachorganisation wie z. B. der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) an.
Schon ein Jahr später 1984 wurde von Dr. Siegemund der erste zweitägige Deutsche Fluortag im Albertus-Magnus-Kolleg in Königstein/Taunus organisiert. Die im 2-jährigen Turnus stattfindende Arbeitstagung wurde ab 1990 in die Familienferienstätte Dorfweil in Schmitten (Taunus) verlegt; ihr besonderer Charakter ist aber erhalten geblieben. Bei diesen sehr preisgünstigen Veranstaltungen stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Arbeitsgruppen ihre wissenschaftlichen Ergebnissen zur Diskussion. Nur Doktoranden, Postdoktoranden und Industriechemiker halten Vorträge; in der Regel ein Vortrag pro Arbeitskreis bzw. Firma. Die Hochschullehrer sorgen für Diskussionen und Informationstransfer.
Wegen des hohen Organisationsaufwandes wurde der dreijährige Wahlrhythmus 1997 aufgegeben. Die Funktionen der Stellvertreter wurde in Kassen- und Schriftwart umbenannt. Sie nahmen in der Führungsriege die Positionen 3 und 4 ein. Zusätzlich wurde beschlossen, die Amtszeit des ersten Sprechers auf zwei Jahre zu begrenzen. Gleichzeitig wurde das Rotationsprinzip eingeführt, d.h. alle zwei Jahre wurde ein neuer Schriftwart gewählt, und die anderen Repräsentanten der Führungsriege stiegen in der Hierarchie auf.
Jahre | 1. Sprecher | 2. Sprecher | Kassenwart | Schriftwart |
2025-2026 | M. Rack | F. Kraus | R. Gilmour | U. Radius |
2023-2024 | S. Hasenstab-Riedel | M. Rack | F. Kraus | R. Gilmour |
2019-2022* | M. Finze | S. Hasenstab-Riedel | M. Rack | F. Kraus |
2017-2018 | B. Hoge | M. Finze | S. Hasenstab-Riedel | M. Rack |
2015-2016 | P. Kirsch | B. Hoge | M. Finze | S. Hasenstab-Riedel |
2013-2014 | I. Krossing | P. Kirsch | B. Hoge | M. Finze |
2011-2012 | Th. Braun | I. Krossing | P. Kirsch | B. Hoge |
2009-2010 | G. Haufe | Th. Braun | I. Krossing | P. Kirsch |
2007-2008 | J. Eicher | G. Haufe | Th. Braun | I. Krossing |
2005-2006 | H. Willner † | J. Eicher | G. Haufe | Th. Braun |
2003-2004 | D. Naumann | H. Willner † | J. Eicher | G. Haufe |
2001-2002 | G.-V. Röschenthaler | D. Naumann | H. Willner † | M. Rieland / J. Eicher |
1999-2000 | A. Haas | G.-V. Röschenthaler | D. Naumann | H. Willner † |
1997-1998 | G. Siegemund † | A. Haas | G.-V. Röschenthaler | D. Naumann |
Ehrenvorsitzende: 2000: G. Siegemund, 2004: A. Haas |
* Die Amtszeit des Vorstands verlängerte sich aufgrund der ausgefallenen Mitgliederversammlung 2020 außerplanmäßig um zwei Jahre bis 31.12.2022.
Die Sprecher Siegemund († 01.05.2013) und Haas blieben bei geringen Veränderungen der Stellvertreter in den Ämtern bis 1996. In vorstehender Tabelle sind die gewählten Vertreter ab 1997 aufgeführt.
An dieser Stelle möchten wir Herrn Prof. Haas nochmals recht herzlich für die Arbeit und Mühe danken, die er in dieses Buch investiert hat. Sollten Interessenten noch kein Exemplar erhalten haben, bitten wir um Meldung.