2022 - | Stellvertretendes Mitglied des Senats der Philipps-Universität Marburg |
2020 - 2021 | Dekan des Fachbereichs Chemie |
2018 - 2020 | Prodekan des Fachbereichs Chemie |
2017 - | Professor (W3) für Anorganische Chemie mit Ausrichtung Fluorchemie an der Philipps-Universität Marburg |
2014 - 2017 | Heisenberg-Professor (W3) für Anorganische Chemie mit Ausrichtung Fluorchemie an der Philipps-Universität Marburg |
2011 | Habilitation im Fach Anorganische Chemie an der TUM zum Thema "Introduction of Nitrogen into Fluorides" |
2009 - 2010 | Kommissarische Vertretung der W2-Professur „Synthese und Charakterisierung innovativer Materialien“ an der TUM |
2008 - 2014 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Prof. Dr. Fässler, Anorganische Chemie mit Schwerpunkt neue Materialien, Technische Universität München |
2006 - 2007 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Prof. Dr. Fässler, Anorganische Chemie mit Schwerpunkt neue Materialien, Technische Universität München |
2005 | Promotion zum Dr. rer. nat. mit einer Dissertation zum Thema: "Synthese, röntgenographische, NMR-spektroskopische und quantenchemische Charakterisierung von Poly- und Hydrogenpolyphosphiden, Hydro-closo-boraten, Amiden und Amid-Ammoniakaten in flüssigem Ammoniak" |
2003 - 2005 | Dissertation an den Arbeitskreisen Prof. Dr. Albert, Universität Hamburg, und Prof. Dr. Korber, Universität Regensburg |
2003 | Diplom Chemie an der Universität Regensburg, Thesis: "P42- - ein 6π-aromatisches Polyphosphid im Dicäsiumcyclotetraphosphid-Ammoniak(1/2) Cs2P4·2NH3", Betreuer: Prof. Dr. Korber |
2002 | Auslandsjahr und Praktika an der The University California San Diego, CA, USA |
2000 | Vordiplom Chemie an der Universität Regensburg |
1998 | Diplomstudiengang Chemie an der Universität Regensburg |